Fachschaftsparty DISCO ERGO SUM 2.0

Am Donnerstag, den 1. Juni findet die gemeinsam mit anderen Fachschaften organisierte Party Disco Ergo Sum unter dem Motto „Space“ im Neuen Karlstorbahnhof statt.

Euch erwarten zwei Floors und eine bunte Mischung aus Musik – von TikTok Charts, House, Eurodance zu industrial techno und hardgroove.

Die Tickets werden in der Woche vor der Party online und in der Mittagspause an den Mensen verkauft.

Aktuelle Infos zu den Acts und dem Ticketverkauf findet ihr auf dieser Webseite: https://discoergosum.stura.uni-heidelberg.de/ .

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltungen für Erstis

Liebe Erstis,
Am Mittwoch, den 12.04,  treffen wir uns  um 18 Uhr an der Neckarwiese. Von hier starten wir eine Tour durch die Kneipen Heidelbergs. Bitte habt schon was gegessen oder habt Essen dabei. Davor, um 13:30, 14:00, 14:30 und 15:00, werden wir vom Brunnen auf dem Uniplatz an Stadttouren anbieten!
(Die Stadttour um 14:00 ist explizit für Master-Erstis gedacht.)

Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!

Eure Fachschaft Geschichte

LNDH – Langer Nachmittag der Hausarbeiten

Liebe Studierende! Auch in diesem Semester veranstalten wir für euch wieder eine(n) LNDH – diesmal wird es ein Langer Nachmittag der Hausarbeiten !

Wann? Am Donnerstag, den 23. Februar von 15 bis 20 Uhr.

Wo? Übungsräume I, II und IV (ggf. Hörsaal) im Historischen Seminar.

Was? In einem der Übungsräume werden Studierende der Fachschaft für Fragen zur Verfügung stehen sowie kleine Snacks und exemplarische Hausarbeiten ausliegen. Darüber hinaus bietet die Fachschaft die Teilnahme an folgenden Workshops an:

ab 15.15: Wissenschaftliches Schreiben (Proseminar) mit Christian Stenz und wissenschaftliches Schreiben (Fortgeschritten) mit Georg Wolff

ab 16.30: Selbstdisziplin und Zeitmanagement mit Sara Tot

ab 18.00: Literaturverwaltung mit EndNote mit Joscha Stadler

ab 19.00: Datenbankrecherche mit Kilian Schultes

Teilnehmen könnt ihr an den Workshops über eine Anmeldung per Moodle
Kurs: 0500 Lange Nacht der Hausarbeiten (Fachschaft Geschichte) Link: https://moodle.uni-heidelberg.de/course/view.php?id=1798 Einschreibeschlüssel: GSiudRTSFhe4

Ansonsten könnt ihr einfach vorbeikommen! ☺
Bei Fragen schreibt uns einfach hier, per Facebook oder per Mail! Wir freuen uns auf euch! !

Bewerbungsaufruf Awareness-Team der Fachschaft

Ihr seid kommunikativ und setzt euch gerne gegen diskriminierendes Verhalten ein?
Ihr wollt mithelfen, dass das Historische Seminar ein Ort des offenen und respektvollen Miteinanders ist und bleibt?
Dann bewerbt euch für das Awareness-Team!

Was ist das Awareness-Team?
Das Awareness-Team ist eine diverse Gruppe an Studierenden der Geschichte, die ehrenamtlich aktiv Studierende berät, die grenzüberschreitendes und/oder diskriminierendes Verhalten beobachtet oder erlebt haben. In erster Linie bedeutet das die Beratung und Vermittlung von passenden Hilfsangeboten über eine vertraulich behandelte Mailadresse des Awareness-Teams. In Absprache mit den Studierenden, die euch um Hilfe bitten, können auch andere Kommunikationswege genutzt werden. Das Awareness-Team wird aus bis zu sieben Personen bestehen, die sich untereinander beraten und gegebenenfalls entlasten können.

Was solltest du mitbringen?
– Selbstreflexion und Kennen der eigenen Grenzen
– Wahrung der Vertraulichkeit
– Kommunikationsvermögen
– Empathie
– Emotionale Belastbarkeit
– Teamfähigkeit
– Aktives Engagement gegen Diskriminierung und Belästigung
– Bereitschaft zur Fortbildung (z.B. Erste-Hilfe-Kurse für physische und/oder mentale Gesundheit)

Was sind die Aufgabenbereiche?
– Beratung und Vermittlung per Mail
– Absprache und Organisation innerhalb des Awareness-Teams
– ggf. bei Veranstaltungen der Fachschaft Geschichte als Ansprechperson vor Ort sein

Hast du noch Fragen oder Anmerkungen?
Wir bieten am Montag, den 6. Februar, um 17 Uhr im Marstallcafé eine hybride Sprechstunde an, zu der ihr herzlich eingeladen seid.

Haben wir euer Interesse für eine Bewerbung geweckt?
Dann schreibt uns an die Mailadresse fsr.geschichte@stura.uni-heidelberg.de mit einer kleinen schriftlichen Vorstellung eurer Person. Ihr könnt uns an diese Mailadresse auch eure Fragen senden, falls ihr zu der Sprechstunde nicht kommen könnt.
Bewerben könnt ihr euch bis zum 8. Februar um 16 Uhr. Während der Fachschaftsvollversammlung am 8. Februar um 18.15 Uhr wird das Team von den anwesenden Studierenden der Geschichte gewählt. Die Amtszeit als Awareness-Team beginnt am 1. April 2023 und geht bis zum 30. September 2023. Danach werden wieder Wahlen stattfinden.
Bitte beachtet, dass ihr nicht gleichzeitig Teil des Fachschaftsrats und des Awareness-Teams sein könnt.

Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße, der Arbeitskreis Anti-Sexismus

Stadt- und Kneipentour(en), 11.10 & 12.10.

Liebe Erstis,
am Abend vom 12. Oktober findet unsere Kneipentour statt. Hier werden wir euch in Gruppen in das Abendlebend Heidelbergs einführen. Meldet euch einfach über diesen Link an.

Zusätzlich bieten wir als Fachschaft euch wieder Stadttouren an. Diese sind am Dienstag den 11. Oktober und Mittwoch den 12. Oktober nachmittags.

Für euch Masterstudierende wird es am 12. Oktober eine exklusive Stadttour geben.

Den Link zur Anmeldung für die Stadttouren findet ihr hier.

Wir freuen uns auf euch
und sehen uns am Brunnen auf dem Uniplatz

Eure Fachschaft

Ersti Wochenende 2022

Liebe Erstis und Zweitis,

Auch dieses Jahr wollen wir euch wieder auf das Ersti Wochenende in den Odenwald einladen!
Wann: 4-6.11
Wo: Wald-Michelbach
Kosten: 30€ Pro Person`

Anmeldezeitraum: 13.Oktober, 15.00 bis 15. Oktober 24.00 an fsr.geschichte@stura.uni-heidelberg.de Nennt uns in der Mail bitte euren Namen und euer Semester.
Weitere Infos zu Anreise, Treffpunkten, Programm etc. bekommt ihr nach der Anmeldung.

Euer Fachschaftsrat

Hinweis: Das ganze Wochenende über gilt die 2G+ Regel

Lange Nacht der Hausarbeiten

Die Lange Nacht der Hausarbeiten findet dieses Semester am Mittwoch, den 24.08.2022 statt.
Alle näheren Informationen zum Programm und Unterlagen aus vorherhigen Semestern findet ihr über den Moodle-Kurs „0500 Lange Nacht der Hausarbeiten“. Dieser ist mit dem Passwort: GSiudRTSFhe4 versehen.
Meldet euch bitte über den Moodle-Kurs für die Workshops an, wenn ihr vor Ort oder online teilnehmen möchtet.

Wir freuen uns auf euch!

LNDH2 2022-07-26 17_58_08

Sommerfest

Nach zwei Jahren Pause findet endlich wieder das berüchtigte Sommerfest unserer Fachschaft statt. Diesmal in Kooperation mit der Fachschaft Philosophie am Donnerstag, den 14. Juli, ab 18 Uhr im Innenhof des Historischen Seminars/ Neue Uni.
Wir laden euch herzlich ein dazuzukommen!
Es wird gegrillt (inklusive vegane und vegetarische Optionen) und auch für Getränke gesorgt.
Außerdem wird es neben Live Band und DJ wieder das berüchtigte Boule-Turnier geben.
Anmeldungen vorab sind für das Turnier nicht notwendig, findet euch dafür lediglich um 18 Uhr im Innenhof mit eurem Team ein, um euch vor Ort anzumelden.
Wir freuen uns auf euch!

Eure Fachschaft Geschichte

Plakat Sommerfest

QueerTour Heidelberg für Studis

Liebe Studierende,

wir möchten euch kommende Woche zur QueerTour einladen. Sie findet Montag Abend ab 18 Uhr (s.t.) statt und startet am Karlsplatz.

Wir würden uns über eine kurze Anmeldung über folgenden Link freuen: https://terminplaner4.dfn.de/fhG7o7ZKpQq1LNyf .

Näheres zur Stadttour über die queere Geschichte Heidelbergs findet ihr über die Webseite: https://www.queertour-heidelberg.de/  .

Die Teilnahme ist für Studierende kostenlos, Spenden sind allerdings erwünscht und gehen z.B. an die Organisation Queeramnesty.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Fachschaft Geschichte

Plakat_QueerTour

Berufe für Historiker:innen

Plakat Berufe für Historiker:innen 2022
Kurzinfo Termin: Mittwoch, 29. Juni 2022, um 18.30 Uhr im Hörsaal 7 der Neuen Universität

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

schon während des Studiums und besonders mit näher rückendem Abschluss empfiehlt es sich, sich Gedanken über die eigene künftige Tätigkeit und mögliche Berufswünsche zu machen. Um einen Einblick in verschiedene Berufsfelder als Historiker:innen erhalten zu können, veranstaltet die Fachschaft Geschichte schon seit einigen Jahren (abgesehen von Corona) die Veranstaltung Berufe für Historiker:innen.
Drei Referent:innen, die Geschichte studiert haben, stellen dabei ihr Berufsfeld in einem ca. 15-minütigen Vortrag vor und erläutern dabei, welche Fähigkeiten aus dem Geschichtsstudium ihnen dabei besonders im Berufsalltag helfen und welche Qualifikationen für diese Tätigkeiten hilfreich sind. Anschließend können die Studierenden den Referent:innen Fragen stellen und auch bei einem anschließenden kleinen Empfang Kontakte knüpfen und mögliche Praktikamöglichkeiten ausloten.
Berufe für Historiker:innen findet statt am Mittwoch, 29. Juni 2022, um 18.30 Uhr im Hörsaal 7 der Neuen Universität. Wir freuen uns über alle Studierenden. Auch eine Online-Teilnahme ist geplant, hierfür könnt ihr folgenden Link nutzen: HeiConf-Raum.

Wir hoffen, ein attraktives Angebot für Studierende aller Semester anzubieten und freuen uns über rege Teilnahme!
Viele Grüße
Eure Fachschaft Geschichte