Kneipentour und Stadttouren

Liebe Erstsemester,

am Mittwoch, den 20.04.22 findet unsere Kneipentour und wieder Stadttouren statt.

Für die Stadtouren gibt es zwei Termine, um 15 Uhr und um 17 Uhr. Der Termin um 17 Uhr richtet sich besonders an Masterstudierende. Treffpunkt ist zu beiden Terminen der Brunnen am Uniplatz. Wir freuen uns, euch Heidelberg zu zeigen und haben auch eine kleine Überraschung für euch.

Um 19 Uhr treffen wir uns wiederum am Brunnen für die Kneipentour. Die beste Möglichkeit, vor dem Beginn der Uni in das Heidelberger Nachtleben einzutauchen.

Wir freuen uns auf euch

Eure Fachschaft Geschichte

Stadttouren

Liebe Erstsemester,

die Fachschaft freut sich, Euch am Dienstag, 12.04., eine Stadttour durch Heidelberg zu geben. Wir starten am Brunnen auf dem Uniplatz zu drei Zeitpunkten, um 17:00, um 18:00 und um 18:15. Für die bessere Planbarkeit würden wir euch bitten, euch in den Terminplaner einzutragen, eine Anmeldung ist allerdings nicht zwingend notwendig.

Wir werden innerhalb von etwa 1,5 Stunden durch die Altstadt spazieren und am Ende den Sonnenuntergang vom Heidelberger Schloss beobachten. Für alle Teilnehmenden gibt es eine kleine Leckerei.

Für alle, die den Termin nicht wahrnehmen können, werden am Mittwoch, 20.04., weitere Stadttouren stattfinden. Weitere Informationen folgen hier auf der Website.

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Fachschaft Geschichte

Aktuell – Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine – Links und Hinweise

Liebe Studierende,

wie alle anderen sind auch wir schockiert von den Ereignissen der letzten Tage. Dazu nur kurz folgende Hinweise:

Die Webseite der Osteuropäischen Geschichte bietet viele Links mit weiterführenden Hinweisen, einer historischen Einordnung sowie Hilfsangeboten. Darunter u.a.: Linksammlung mit Einschätzungen und Hintergrundinformationen – Hinweise auf Unterstützungsmöglichkeiten.

Soweit möglich informiert Euch über mehrere und seriöse Quellen. Die Lage ändert sich sehr schnell und nicht alle Angaben können von unabhängiger Seite überprüft werden.

Achtet auf Euch und Eure Mitstudierenden sowie alle anderen Personen, auch psychisch ist diese Situation nicht leicht. Wendet Euch an Hilfsangebote, falls ihr alleine nicht mehr mit der Situation umgehen könnt oder wollt.

Das Agieren Russlands ist völkerrechtswidrig, verletzt Menschen und ist durch nichts zu rechtfertigen. Wir hoffen, dass möglichst wenige Personen durch den Angriff und die militärischen Handlungen verletzt und getötet werden und solidarisieren uns mit allen Ukrainerinnen und Ukrainern!

Passt auch Euch auf!

Eure Fachschaft Geschichte

Ankündigung Lange Nacht der Hausarbeiten und Feriensitzung

Liebe Studierende,

hiermit möchten wir euch auf zwei Termine aufmerksam machen:

Am 02. März findet die traditionelle Lange Nacht der Hausarbeiten im Historischen Seminar statt. Wie immer wird es verschiedene Workshops, ausgelegte Hausarbeiten als Vorlagen, Snacks und Getränke sowie gut gelaunte Fachschaftler:innen geben, die euch bei Fragen helfen oder Tipps aus dem eigenen Erfahrungsschatz geben können. Wir freuen uns auf alle, die vorbeikommen.

Zudem wurde der Termin für die Sitzung der Fachschaftsvollversammlung in der vorlesungsfreien Zeit auf den 23.03.2022 festgelegt. An diesem Mittwoch treffen wir uns wie gewohnt um 18 Uhr.

 

Viele Grüße und viel Erfolg bei anstehenden Prüfungen und dem Schreiben der Hausarbeiten!

Eure Fachschaft Geschichte

Fachratskandidaturen – Vorstellungen der Bewerber:innen

Liebe Geschichtsstudierende,

ab Montag, 24.01.2022, könnt und solltet ihr eine Woche lang die studentischen Vertreter:innen des Fachrats wählen. Um euch vorher eine Meinung über die Bewerber:innen machen zu können, hier deren Vorstellungsschreiben:
Franziska Kändler
Simon Kleinhanß
Finn-Jona Lühr
Alexander Veeser

Wir hoffen, dass euch diese Vorstellungen bei eurer Wahlentscheidung helfen können und möchten noch einmal darum bitten, dass ihr euer Wahlrecht wahrnehmt und so an der demokratischen Vertretung in der akademischen Selbstverwaltung teilhabt und dass ihr auch eure Freundinnen und Freunde auf die Wahl aufmerksam macht und zum Wählen animiert.

Viele Grüße,
Eure Fachschaft Geschichte

Wichtig: Sprechstunden von Fachstudienberatung und Dozierenden

Liebe Kommiliton:innen,

in Gesprächen mit der Fachstudienberatung wurde uns mitgeteilt, dass diese einen höheren Anteil an Studierenden feststellen, zu denen Kontaktverluste auftreten und die sich bei Schwierigkeiten im Studium nicht an die Ansprechpartner des Seminars wenden. Die Sprechstunden der Studienberatung sind in letzter Zeit selten voll belegt und oft sind viele Zeitslots noch verfügbar. Daraus resultieren vermehrt nicht bestandene Prüfungsleistungen, das Verpassen von Fristen oder auch die Verzögerung/Verlängerung des Studiums, wo dies vielleicht nicht immer sinnvoll ist. Auch von Dozierenden haben wir die Rückmeldung erhalten, dass bspw. bei Hausarbeiten Studierende die Sprechstunden sehr selten benutzen und damit auf Hilfeleistungen und Rückmeldung verzichten, die ihnen sehr weiterhelfen könnte.

Wir – und auch die drei Fachstudienberater und alle Dozierenden – wissen, dass die derzeitige Studiensituation besondere Herausforderungen mit sich bringt und für niemanden leicht ist. Durch die Reduktion von Präsenzveranstaltungen gehen Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Studierenden verloren, es fehlen Kommunikationsräume z.B. mit Studierenden aus höheren Semestern. Dies macht es umso notwendiger, Gesprächs- und Hilfsangebote zu nutzen und sich die angebotene Unterstützung im Studium zu holen – es geht schließlich für alle darum, dass ihr und wir das Studium erfolgreich und zufrieden abschließen.

Wir möchten euch daher ganz explizit dazu ermutigen, die Sprechstunden der Fachstudienberatung und der Dozierenden zu nutzen! Sie sind dafür da, euch weiterzuhelfen und alle Studienberater möchten für euch und euer Studium das Beste erreichen und euch unterstützen bei allen Herausforderungen und Problemen, die dabei auftreten können. Meldet euch mit Schwierigkeiten möglichst frühzeitig, dann sind die Hilfen und Lösungen im Regelfall einfacher und stressfreier für alle Beteiligten. Herr Bomm, Herr Schultes und Herr Kolditz sind die drei Studienberater am Historischen Seminar. Informationen zu deren Sprechstunden findet ihr hier und hier sowie für alle Dozierenden des Seminars auf dieser Seite.

Das Gleiche gilt für Sprechstunden bei Dozierenden z.B. im Rahmen von Seminaren. Es kann gerade für Studienanfänger:innen oder Nichtakademiker:innen einschüchternd sein, alleine mit Professorinnen und Professoren im Büro zu sitzen – gerade wenn man nicht weiß, wie man das Referat oder die Hausarbeit gestalten soll. Aber auch diese Angebote dienen zur Unterstützung von euch und uns Studierenden: ihr müsst also nicht bereits mit einer Lösung in die Sprechstunde kommen, sondern arbeitet gemeinsam mit eurem/eurer Dozierenden daran und besprecht im Gespräch mögliche Optionen. Auch hier gilt deshalb: keine Scheu und lieber einmal zu oft als einmal zu selten in die Sprechstunde!

Zuletzt gibt es natürlich immer auch das Angebot, dass ihr euch bei Fragen an uns, die Fachschaft, wenden könnt. Deswegen kommt in unsere Sitzungen, schreibt eine Mail oder kontaktiert uns über Instagram. Wir wünschen euch allen ein frohes und erfolgreiches Jahr 2022, viel Erfolg im Studium und stehen euch als Ansprechpartner:innen immer zur Verfügung.

Viele Grüße,

Eure Fachschaft

Einladung zum Weihnachtsfilm

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

wir möchten euch morgen Abend, den 16.12.2021 einladen, gemeinsam in Weihnachtsstimmung zu kommen. Wir zeigen den Filmklassiker „Die Ritter der Kokosnuss“. Prof. Schmitz-Esser wird dazu ein Einführungswort sprechen. Zum Abschluss möchten wir euch auch ein kleines Weihnachtsgeschenk überreichen.

Es gilt morgen die 2g+ Regel des Landes. Es herrscht während der gesamten Veranstaltung Maskenpflicht und wir möchten euch bitten, mit FFP-2 Masken zu kommen.

Wir freuen uns auf euch
Eure Fachschaft

Discord-Server für Erstis

Liebe Erstis,

engagierte Kommiliton:innen haben (von der Fachschaft unabhängig) einen Discord-Server erstellt, auf dem ihr euch austauschen, Fragen stellen, euch kennenlernen könnt und bestimmt noch viel mehr. Hier daher einfach nur den Zugangslink: Discordserver
Den Discord-Server der Fachschaft, der unregelmäßig bei unseren Spieleabenden zum Einsatz kam, auf dem man aber natürlich ebenso Antworten auf seine Fragen erhält, findet ihr hier.

Viele Grüße,
Eure Fachschaft Geschichte

Falscher Link in Präsentation – Anmeldung für Stadttour morgen hier!

Liebe Erstis,

leider hat sich in unsere Präsentation der Orientierungsveranstaltung ein kleiner Fehler eingeschlichen (hinten ein „/“ zu viel). Die Anmeldung für die Stadttouren morgen Nachmittag findet ihr hier.
Es sind noch Plätze frei – wir freuen uns auf Euch!
Genauso freuen wir uns, Euch am Donnerstag, um 19.30 Uhr (Achtung: andere Uhrzeit!), bei unserem Spieleabend auf Discord zu begrüßen. Hier der zugehörige Link. 🙂

Viele Grüße,
Eure Fachschaft Geschichte

Fachschaftssitzungen im Wintersemester wieder präsent – auch alle Erstis sehr herzlich Willkommen!

Liebe Geschichtsstudierende,

die Coronamaßnahmen werden zunehmend reduziert, viele Studierende freuen sich auf Präsenzveranstaltungen an der Uni und darauf, (zum ersten Mal) die Seminare und Räume von innen zu sehen. Auch die Fachschaftsvollversammlung wird ab dem kommenden Semester wieder in Präsenz stattfinden, hier die dazu notwendigen Informationen:
Die erste Sitzung findet in der ersten Vorlesungswoche, das heißt am Mittwoch, den 20.10.2021, regulär um 18 Uhr statt. Alle weiteren Sitzungen schließen sich diesem wöchentlichen Termin an. Wichtig: Im Unterschied zu den letzten Jahren finden die Fachschaftssitzungen im nächsten Semester im Hörsaal des Historischen Seminars statt und es gilt die 3G-Regel. Bitte bringt deswegen einen Nachweis mit, wir müssen das kontrollieren.
Für alle neuen Studierenden und alle, die leider nur Onlineveranstaltungen hatten: Der Hörsaal befindet sich etwa gegenüber dem Carolinum; vom Hexenturm aus müsst ihr euch nach rechts wenden – ein Tipp: In unserem letztes Jahr gedrehten Video für Erstis findet ihr den Eingang zum Hörsaal des Seminars ab Sekunde 40. (Es lohnt sich aber auch, das gesamte Video anzuschauen.)
Sollten noch Fragen offen sein, zögert nicht, uns zu kontaktieren! Wir freuen uns darauf, möglichst viele in unseren Sitzungen begrüßen zu können. 🙂

Viele Grüße und einen guten Start ins Semester,
Eure Fachschaft Geschichte