Probevorträge für das Berufungsverfahren „Neuere Geschichte“ am 03./04. Mai

Das Berufungsverfahren für die Professur für Neuere Geschichte (Nachfolge von Prof. Wenzlhuemer) geht in die nächste Runde. Am Donnerstag den 3. und Freitag den 4. Mai finden die Probevorträge der Bewerberinnen und Bewerber in der Endauswahl statt. Das genaue Programm findet ihr hier:

Programm für das „Vorsingen“

Diesen Donnerstag (26. April) treffen sich unter anderem der AK Global History um 18:00 c.t. in Übungsraum 3, um mögliche Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten zu besprechen. Alle Interessierten sind eingeladen!

Vorschläge können auch hier gepostet werden:

https://piratenpad.de/p/Fragenkatalog_Vorsingen

Dein Fachschafts-Semesterplan für das SoSe 2018

Wann ist eigentlich das Sommerfest und die Fachschaftsparty in diesem Semester? Wann kann ich mich bei „Berufe für Historiker*innen“ über meine beruflichen Perspektiven informieren? Wann gibt es Workshops und Beratung durch erfahrene Studierende bei der „Langen Nacht der Hausarbeiten“? Diese und weitere Fachschaftsveranstaltungen kannst du in unserem Semesterplan für das Sommersemester 2018 nachlesen.

Den Semesterplan kannst du hier als pdf-Datei downloaden.

Semesterplanung Wintersemester 2017/18

Liebe Kommilitonen,

wir haben für euch eine kleine Semesterübersicht mit den Terminen der FS im Wintersemester 2017/18 erstellt. So habt ihr das ganze Semester im Überblick und wisst, wann was ansteht. Natürlich könnt ihr ihn für euch mit euren eigenen Terminen ergänzen.
Auf ein erfolgreiches Semester!

Hier findet ihr ein Pdf-Dokument zum Ausdrucken.

 

Lange Nacht der Hausarbeiten

Liebe Geschichtsstudierende,

auch dieses Semester laden wir euch wieder zur Langen Nacht der Hausarbeiten ein! Am 8. März ist es soweit:

Neben Kaffee, Laugenstangen und Knabberzeug für die Nerven, hat die Seminarsbibliothek bis 23:00 Uhr geöffnet.

Darüber hinaus bieten wir euch mit verschiedenen Workshops/Vorträgen die Möglichkeit eure Hausarbeiten-Skills zu verbessern. 😀

Los geht es um 15:00 Uhr! Also schnappt euch eure Laptops und kommt vorbei!

15:00-16:00 Uhr: Wissenschaftlich Formulieren
16:00-17:00 Uhr: Literaturverwaltung mit Endnote
18:00-19:00 Uhr: Hausarbeiten Formatieren mit word
19:00-20:00 Uhr: Datenbankrecherche