Digitale Woche der Hausarbeiten

Liebe Studierende der Geschichte,

traditionell veranstaltet die Fachschaft die „Lange Nacht der Hausarbeiten“ für Studierende aller Fachsemester.
Diese Veranstaltung besteht aus verschiedenen Workshops zu den Themen richtiger Umgang mit Word, Literaturverwaltungssoftware, Datenbankrecherche und wissenschaftliches Schreiben. Wir haben uns dazu entschieden, dieses Semester die „Lange Nacht der Hausarbeiten“ digital zu organisieren und zu einer „digitalen Woche der Hausarbeiten“ zu erklären.
Hierfür findet ihr ab Montag, den 31.08., einen eigenen moodle-Kurs mit Präsentationen und Videos zu den verschiedenen Themen. In Foren habt ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen, die von Dozierenden beantwortet werden. Am Mittwoch, den 09.09. bietet sich abschließend die Gelegenheit zu einem persönlichen Austausch via heiConf.

Der Link zum Kurs lautet

https://moodle.uni-heidelberg.de/course/view.php?id=1798 .

Der Einschreibeschlüssel ist folgender:

„GSludRTSFhe4“.

Wir hoffen euch mit diesem Angebot in euren Schreibprozessen unterstützen zu können!

Liebe Grüße
Fachschaft Geschichte

StuRa- und Fachschaftsratswahlen

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

vom 6.-14. Juli finden zusammen mit den StuRa-Wahlen auch unsere Fachschaftsrats-Wahlen zum ersten Mal online statt!

Wir sind noch auf der Suche nach Kandidat*innen, also bewerbt euch gerne bis zum 10. Juni unter folgendem Link:

https://www.stura.uni-heidelberg.de/kandidatur-fachschaftsrat/

Welche Aufgaben euch als Fachschafts*rätin erwarten, könnt ihr hier einsehen:

Was ist der Fachschaftsrat?

Lange Nacht der Hausarbeiten

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

am 4.3.2020 findet im Historischen Seminar die

Lange Nacht der Hausarbeiten

der Semesterferien des WiSe 2019/2020 statt.

Ab 15.30 bis 20.30 Uhr könnt ihr Workshops besuchen, die auf die ein oder andere Weise mit dem Thema Hausarbeiten verbunden sind.

Die Seminarsbibliothek wird bis 23 Uhr geöffnet sein.

 

Weihnachtsfilm 2019

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
am 4. Dezember ist es wieder soweit :
die Fachschaft Geschichte zeigt den diesjährigen Weichnachtsfilm
                                                „Hidden Figures“
im Hörsaal des Historischen Seminars. Los geht es um   18.30    Uhr.
Den Einführungsvortrag hält Frau Prof. Patzel-Mattern.
Um Film und Vortrag herum gibt es auch dieses Jahr wieder Waffeln und Glühwein.
Nach Ende des Films wird es eine Weihnachtsfeier mit Weihnachts-Singen in Übungsraum 1 geben.